Begriff | Definition |
---|---|
GIF |
Lexikon - Regionales Marketing
GIF ist ein Format für Bilddateien. Es wird insbesondere für Animationen ('animierte GIFs') verwendet kann jedoch auch für andere Arten von Grafiken wie etwa Logos verwendet werden. GIFs verfügen über maximal 256 Farben und können Transparenz abbilden. |
Google Ads (ehemals AdWords) |
Lexikon - Regionales Marketing
Google Ads ist das Werbesystem von Google. Es erlaubt es Werbetreibenden Anzeigen (unter anderem) in den Google Suchergebnissen zu schalten. Die bezahlten Werbeanzeigen erscheinen im oberen Bereich direkt über den organischen Suchergebnissen. |
Google AdSense |
Lexikon - Regionales Marketing
Google AdSense ist ein Service von Google bei dem Werbeanzeigen (Google Ads) auf inhaltlich passenden Webseiten ausgeliefert werden. Hierfür werden die Webseitenbetreiber für die auf die Anzeigen getätigten Klicks (oder erreichten Impressionen) mit-vergütet. Google AdSense ist daher eine der bekanntesten Möglichkeiten für Webseitenbetreiber mit ihrer Webseite Geld zu verdienen. |
Google Analytics |
Lexikon - Regionales Marketing
Google Analytics ist eine webbasierte Software zur Erfassung und Auswertung von Zugriffsstatistiken auf Webseiten. Es bietet Webseitenbetreibern viele relevante Kennzahlen und ermöglicht das Erkennen und Auswerten von Trends in der Seitennutzung. Es kann kostenlos verwendet werden. |
Google AuthorRank |
Lexikon - Regionales Marketing
Der Google AuthorRank versucht Aktivitäten von Autoren auf Webseiten zu messen und zu bewerten. So misst er unter anderem das Engagement in Social Media aber auch auf anderen Webseiten wie z.B. dem Wikipedia-Eintrag. Ein hoher AuthorRank kann positive Einflüsse das Suchmaschinenranking haben. |
Google Data Highlighter |
Lexikon - Regionales Marketing
Google Data Highlighter ist ein Bestandteil der Google Search Console. Es ermöglicht es konkrete Informationen zu einer URL an Google zu übermitteln. Beispielsweise kann über die Kategorie 'Ereignisse' eine Veranstaltung eingetragen und so spezifische Angaben (wie Veranstaltungsname Termin Adresse) angegeben werden. |
Google Löschantrags-Formular |
Lexikon - Regionales Marketing
Über das Google Löschantrags-Formular möchte Google dem 'Recht auf Vergessenwerden' nachkommen. Über dieses Formular kann ein Antrag zur Entfernung personenbezogener Daten an Google gestellt werden. Nach einer individuellen Prüfung wird entschieden ob die jeweiligen Daten aus der Google Suche entfernt werden. |
Google My Business |
Lexikon - Regionales Marketing
Google My Business ist eine zentrale Unternehmensplattform von Google. Es hat sich aus dem ursprünglichen Branchenverzeichnis Google Places entwickelt und ist auch eng mit anderen Google Services (insbesondere der Google Suche Google Maps und Google+) verknüpft. |
Google Panda Update |
Lexikon - Regionales Marketing
'Panda' war eines der bekanntesten Updates des Google Suchalgorithmus welches sehr große Auswirkungen auf das Ranking vieler Webseiten hatte. Ziel des Panda Updates war es minderwertige Inhalte abzuwerten und in den Suchergebnissen schlechter zu ranken. Die Auswirkungen des Updates wurden 2011 spürbar. |
Google Penguin Update |
Lexikon - Regionales Marketing
Das Google Penguin Update war eine Aktualisierung des Google Suchalgorithmus dass im Jahr 2012 veröffentlicht wurde. Mit dem Update wurde versucht minderwertige Verlinkungen (Backlinks) zu erkennen und die so verlinkten Webseiten entsprechend abzustrafen. Das Update führte zu einigen wesentlichen Rankingverlusten vieler überoptimierter Webseiten. |
Google Street View |
Lexikon - Regionales Marketing
Google Street View erlaubt es Straßen und die darin befindlichen Gebäude Plätze etc. in Form von 360 Grad Panoramabildern anzusehen. Es ist in Google Maps integriert sodass Benutzer zwischen der normalen Kartenansicht und Street View hin- und her wechseln können. |
Google Suggest |
Lexikon - Regionales Marketing
Wer bei Google einen Suchbegriff eingibt erhält in einem Drop-Down Menü eine Reihe von Vorschlägen zu möglichen Keywords. Diese Keyword-Vorschläge stammen von Google Suggest bzw. Google Auto-Complete. |
Googlebot |
Lexikon - Regionales Marketing
Google setzt viele tausende von Servern ein um das Web bzw. das Internet nach Inhalten zu durchsuchen (zu crawlen). Diese Suchvorgänge werden umgangssprachlich gerne mit dem Begriff 'Googlebot' zusammengefasst. Man spricht dann davon dass der Googlebot einen bestimmten Inhalt gecrawlt hat. |