Begriff | Definition |
---|---|
SEA |
Lexikon - Regionales Marketing
Die Abkürzung SEA steht für Search Engine Advertising also Suchmaschinenwerbung. Damit ist die Schaltung von bezahlten Anzeigen gemeint die in den SERPs angezeigt werden. Das bekannteste Beispiel für Search Engine Advertising ist das Werbesystem Google Ads (ehemals Google AdWords). Aber auch andere Suchmaschinen bieten ähnliche Systeme an wie z.B. Bing Ads von Microsoft. |
SEM |
Lexikon - Regionales Marketing
SEM bedeutet Search Engine Marketing. Manchmal wird der Begriff gleichbedeutend mit SEA bzw. Suchmaschinenwerbung verwendet korrekter ist jedoch die Aussage dass Suchmaschinenmarketing die beiden Teilbereiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) umfasst. Suchmaschinenmarketing ist neben Social Media Marketing der vielleicht wichtigste Bereich im modernen Online Marketing. |
SEO |
Lexikon - Regionales Marketing
|
SERP |
Lexikon - Regionales Marketing
SERP ist eine Abkürzung und bedeutet 'Search Engine Results Pages' zu Deutsch etwa 'Suchergebnis-Seiten'. Damit sind die Webseiten gemeint die die Suchergebnisse darstellen. Ziel der meisten Webseiten ist es in den SERPs möglichst weit vorne gereiht zu sein. In die Platzierung der Webseiten auf den SERPs fließen jedoch sehr viele unterschiedliche Faktoren ein die von einem aufwendigen mathematischen Algorithmus berechnet werden. Den Prozess die SERP möglichst positiv zu für sich zu beeinflussen nennt man Suchmaschinenoptimierung bzw. Suchmaschinenmarketing. |
Shitstorm |
Lexikon - Regionales Marketing
Unter einem Shitstorm wird umgangssprachlich eine große Welle besonders negativer Rückmeldungen auf ein Unternehmen eine Person oder eine Aussage bezeichnet. Shitstorms finden meist via Social Media statt und bedienen sich der viralen Effekte dieser Webseiten. Ein Shitstorm ist typischerweise die Folge eines Social Media Fails und hat sehr negative Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens. Shitstorms sollten so weit als möglich vermieden werden. |
Showrooming |
Lexikon - Regionales Marketing
Der Begriff Showrooming bezeichnet eine besondere Aktivität im Kaufverhalten von Konsumenten: Dieses Verhalten ist dadurch gekennzeichnet dass die Konsumenten bestimmte Waren vor Ort in lokalen Geschäften ansehen und sich darüber informieren den eigentlichen Kauf jedoch dann online abschließen. Der umgekehrte Fall von Showrooming ist Webrooming hier werden Informationen zu Waren online recherchiert und dann im Ladengeschäft gekauft. |
Sitemap XML |
Lexikon - Regionales Marketing
Eine XML Sitemap gibt Suchmaschinen nähere Informationen über eine Webseite. Sie ist eine Art Inhaltsverzeichnis die es Crawlern erleichtert eine Webseite zu durchsuchen und neue Inhalte zu finden. Aus diesem Grund ist eine vollständige und regelmäßig aktualisierte XML Sitemap sehr häufig Bestandteil professioneller Suchmaschinenoptimierung. XML Sitemaps sind von HTML Sitemaps zu unterscheiden welche eine ähnlich Aufgabe für menschliche Seitenbesucher erfüllen. |
Snippet |
Lexikon - Regionales Marketing
Snippet bedeutet 'Schnipsel' und steht für den kurzen Textauszug mit dem Suchmaschinen Webseiten in ihren SERPs darstellen. Im Snippet stehen der Seitentitel die URL sowie ein Text (entweder die Meta Description oder ein Auszug der jeweiligen Page). Snippets sollten so gestaltet werden dass sie einen Interessenten zum Klick auf das Suchergebnis anregen. Heute gibt es auch technische Erweiterungen zu Snippets genannt Rich Snippets. |
Social Media Fails |
Lexikon - Regionales Marketing
Social Media Fails bezeichnen fehlgeschlagene Social Media Aktivitäten. Im Social Media Marketing sollten bestimmte Richtlinien berücksichtigt werden um Fails zu vermeiden. Aufgrund von besonders drastischen Social Media Fails können Shitstorms entstehen. |
Social Media Guidelines |
Lexikon - Regionales Marketing
Social Media Guidelines sind unternehmensinterne Richtlinien für den Umgang mit Social Media. Diese sollten ausgearbeitet werden um Social Media professionell nutzen zu können und Fails sowie Shitstorms zu vermeiden. Social Media Guidelines können z.B. die Art den Stil und die Inhalte von Social Media Postings eines Unternehmens regeln. |
Social Media Marketing |
Lexikon - Regionales Marketing
Social Media Marketing ist ein wichtiger Teilbereich des Online Marketings und der ÜBerbegriff für sämtliche Marketingaktivitäten in den sozialen Medien. Im Social Media Marketing gibt es (ähnlich wie im Suchmaschinenmarketing) sowohl die Möglichkeit bezahlte Werbeanzeigen zu schalten als auch organische Beiträge zu veröffentlichen und zu verbreiten. Traditionell war Social Media Marketing vorwiegend zur Kundenbindung da mittlerweile kann es aber genauso auch zur Gewinnung von Neukunden genutzt werden. |
Social Media Monitoring |
Lexikon - Regionales Marketing
Das Social Media Monitoring ist eine Aufgabe im Social Media Marketing und bildet oft die Grundlage für dieses. Diese Form des Monitorings beobachtet und überwacht Social Media Reaktionen und Aktivitäten der eigenen Kanäle sowie häufig auch jene der Konkurrenz. Regelmäßiges Monitoring ist wichtig um über den Erfolg der getätigten Aktivitäten informiert zu bleiben sowie die Aktivitäten des Mitbewerbs im Auge zu behalten. Es gibt auch eigene Social Media Monitoring Tools welche eine zentrale Schnittstelle für mehrere Social Media Kanäle gleichzeitig bieten. |
Spider / Robot |
Lexikon - Regionales Marketing
Spider oder Robot ist eine Bezeichnung für Softwareprogramme von Suchmaschinen mit welchen Webseiten durchsucht und Inhalte in den Suchmaschinen-Index aufgenommen werden. Man bezeichnet diese Aktivität auch als Crawling. Crawler ist ein weiterer synonymer Begriff für Spider oder Robot. Webseitenbetreiber können Robots über die Textdatei robots.txt steuern bzw. Anweisungen geben. Der Robot von Google wird manchmal auch als Googlebot bezeichnet |
Strukturierte Daten |
Lexikon - Regionales Marketing
Strukturierte Daten sind Markups, die Google und anderen Suchmaschinen Informationen über den Inhalt von Webseiten liefern. Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen und Crawlern, die Inhalte von Webseiten besser zu verstehen. Ein Hauptgrund für die Erstellung strukturierter Daten besteht für viele Webseitenbetreiber darin, ihren Webseiten zu helfen, bei Suchanfragen einen höheren Rang zu erreichen. |
Suchmaschine |
Lexikon - Regionales Marketing
Suchmaschinen durchsuchen (crawln) das Internet nach Inhalten die sie in ihre Datenbanken aufnehmen können. Anhand mathematischer Algorithmen in die sehr viele verschiedene Faktoren einfließen werden diese Inhalte mit dem vom Nutzer eingegebenen Suchbegriff verglichen und entsprechend gereiht ausgegeben. Die bekanntesten Suchmaschinen heute sind Google und Bing. Manchmal werden auch die internen Suchfunktionen von Webseiten als Suchmaschinen bezeichnet. Folgt man dieser Definition ist YouTube die zweitgrößte Suchmaschine der Welt (nach Google - wobei beides zum selben Konzern gehört). |