Glossar
Begriff | Definition |
---|---|
Browser bzw. Webbrowser |
Lexikon - Regionales Marketing
Der Browser ist das Softwareprogramm zur Darstellung von Inhalten im World Wide Web (WWW). Die wichtigsten Webbrowser heute sind Mozilla Firefox Google Chrome Apple Safari und Microsoft Edge (Nachfolger des Microsoft Internet Explorer). |
Cache |
Lexikon - Regionales Marketing
Der Cache ist ein Zwischenspeicher des Browsers der den Zugriff auf häufig besuchte Webseiten beschleunigt. Es werden dabei bestimmte Elemente der Webseite lokal im Cache gespeichert und beim nächsten Aufruf daraus geladen. Dies führt zu einer wesentlich kürzeren Ladezeit der Webseite - allerdings kann es auch passieren dass bestimmte neue Änderungen noch nicht angezeigt werden. Die meisten Browser bieten daher Tastenkombinationen zum Neu-Laden einer Webseite ohne Berücksichtigung des Cache. |
Call to Action (CTA) |
Lexikon - Regionales Marketing
Ein Call to Action ist ein Aufruf der Besucher einer Webseite dazu animieren soll eine bestimmte Aktion auszuführen. In der Praxis ist der Call to Action meist ein Link oder ein Button der zu einer weiteren Seite weiterleitet. Beispiele für typische Call to Action Texte sind 'jetzt kaufen' oder 'hier anmelden' etc. |
Captcha |
Lexikon - Regionales Marketing
Ein Captcha ist eine Sicherheitsabfrage um Spam auf Webseiten entgegen zu wirken. Meist werden Captchas in Form von verzerrten Buchstaben- und Zahlenkombinationen angezeigt die der Nutzer richtig erkennen und in ein Textfeld eingeben muss. Die Abkürzung 'Captcha' steht für 'Completely Automated Public Turing Test to tell Computers and Humans apart'. |
Cascading Style Sheets (CSS) |
Lexikon - Regionales Marketing
CSS ist eine der wichtigsten im modernen Web zum Einsatz kommenden (Programmier- bzw. Stylesheet-) Sprachen. Es dient dazu das Design und Layout von Webseiten zu definieren Farben und Schriftarten festzulegen und andere optische Gestaltungselemente der Webseite zu programmieren. CSS wird vom World Wide Web Consortium entwickelt. |
Click Through Rate (CTR) |
Lexikon - Regionales Marketing
Die Click Through Rate bzw. CTR ist eine Kennzahl die die Anzahl der Klicks auf eine Werbeanzeige mit ihrer Anzeigehäufigkeit vergleicht. Wenn eine Werbeanzeige 100x angezeigt wird bedeutet ein einzelner Klick auf diese Anzeige eine Click Through Rate von 1%. |
CMS |
Lexikon - Regionales Marketing
Die Abkürzung CMS bedeutet 'Content Management System'. Ein Content Management System kommt bei modernen sogenannten dynamischen Webseiten zum Einsatz und wird für die laufende Administration und Aktualisierung dieser verwendet. In den meisten Fällen greift das CMS auf eine externe Datenbank zu in der die Inhalte (der Content) der Webseite hinterlegt sind. Beispiele für gängige Content Management Systeme sind WordPress oder Joomla. |
Content Marketing |
Lexikon - Regionales Marketing
Content Marketing ist eine Marketingstrategie bei der hochwertige und zielgruppenrelevante Inhalte (Content) produziert und publiziert werden. Das Ziel dieses inhaltsbasierten Marketings ist es bestimmte Zielgruppen mit interessanten Inhalten auf das eigene Unternehmen bzw. die eigenen Angebote aufmerksam zu machen und sich so als Autorität des jeweiligen Themengebiets zu positionieren. |
Cookie |
Lexikon - Regionales Marketing
Ein Cookie ist eine sehr kleine Textdatei die viele Webseiten und Web-Services in den Browsern ihrer Besucher abspeichern. Mit Hilfe von Cookies können Webseitenbesucher wiedererkannt werden sodass sich diese beispielsweise nicht bei jedem Seitenbesuch neu einloggen müssen. Auch sind sie ein wichtiges Element bei der Aufstellung von Zugriffsstatistiken. |
Cost per Click (CPC) |
Lexikon - Regionales Marketing
Cost per Click bzw. CPC ist ein Abrechnungssystem dass häufig in der Onlinewerbung vor kommt. Hierbei bezahlen Werbetreibende keinen pauschalen Preis für die Schaltung ihrer Anzeigen sondern stattdessen einen bestimmten Betrag immer dann wenn jemand auf die Werbeanzeige klickt. Für Werbetreibende ist dies häufig vorteilhaft da sie nur etwas bezahlen müssen wenn jemand bereits ein konkretes Interesse an ihrer Anzeige gezeigt hat. Suchmaschinenwerbung wird üblicherweise per CPC abgerechnet. |
Cost per Lead (CPL) |
Lexikon - Regionales Marketing
Cost per Lead ist ein Abrechnungsmodell der Internetwerbung. Bei einer Abrechnung per CPL bezahlt der Werbetreibende für die Anzahl der konkret aus der Werbeschaltung generierten Kontakten. |
Crawling |
Lexikon - Regionales Marketing
Crawling ist die Bezeichnung für den Prozess mit dem Suchmaschinen das Internet durchsuchen. Die Softwareprogramme mit denen dies geschieht werden auch als Crawler (sowie Bots oder Spiders) bezeichnet. Tools wie die Google Search Console können Webseitenbetreiber mit Informationen zum Crawling ihrer Webseiten versorgen und z.B. Crawling-Fehler aufzeigen oder Statistiken bereitstellen. |
Crossmedia |
Lexikon - Regionales Marketing
Wenn Marketingkampagnen mehrere unterschiedliche Marketingkanäle parallel einsetzen und miteinander kombinieren spricht man von Crossmedia bzw. Crossmedia Marketing. Crossmediale Marketingkampagnen können beispielsweise Online- Zeitungs- und Fernsehwerbung miteinander kombinieren und gezielt aufeinander abstimmen um Zielgruppen auf diesen unterschiedlichen Wegen bestmöglich zu erreichen. |
DDoS |
Lexikon - Regionales Marketing
Die Abkürzung DDoS steht für 'Distributed Denial of Service' und bezeichnet eine häufige Angriffsform um Webseiten zu attackieren. Der DDoS Angriff ist dabei eine Weiterentwicklung des klassischen DoS (Denial of Service) Angriffs. Bei dieser Angriffsart wird künstlich eine sehr hohe Anzahl an (im Fall von DDos verteilten) Aufrufen der Webseite erzeugt um diese dadurch zu überlasten. |
DMOZ / ODP |
Lexikon - Regionales Marketing
DMOZ steht für 'Directory Mozilla' und ODP steht für 'Open Directory Project'. Dies war ein von 1998 bis 2017 bestehendes Online-Verzeichnis in das Webseiten eingetragen werden konnten. Die Verzeichniseinträge waren in viele unterschiedliche Kategorien gegliedert und mussten nach der Antragstellung von Menschen freigeschalten werden. Aus diesem Grund dauerte es oft sehr lange bis eine Webseite im ODP gelistet wurde. Für die Suchmaschinenoptimierung waren DMOZ Einträge für ihre Backlinks begehrt. |